Was passiert, wenn keine Steuererklärung abgegeben wird? – Womit Sie 2025 rechnen müssen.

Die Abgabefrist am 31.07.2025 für die Steuererklärung 2024 ist gerade erst verstrichen – und viele fragen sich nun: Was passiert eigentlich, wenn man seine Steuererklärung nicht rechtzeitig abgegeben hat oder sie ganz vergisst? Wir klären, welche Folgen eine verspätete Abgabe oder gar eine gänzlich versäumte Steuererklärung haben kann und zeigen auf, welche Möglichkeiten Steuerpflichtige haben, um bestehende Versäumnisse zu korrigieren und finanzielle Belastungen abzumindern.

Wohnsitz nach § 8 AO – Definition & Steuerliche Relevanz

Ob eine Person in Deutschland einkommensteuerpflichtig ist, hängt maßgeblich davon ab, ob ein Wohnsitz im Inland im Sinne der Abgabenordnung (AO) besteht. § 8 AO liefert dabei die gesetzliche Grundlage für die Definition des Wohnsitzes. In diesem Beitrag erklären wir, worauf es bei der steuerrechtlichen Beurteilung eines Wohnsitzes ankommt und welche Konsequenzen sich daraus ergeben.

Betriebsprüfung durch das Finanzamt – Vorbereitung, Ablauf und Checkliste

Die Anforderungen des Finanzamts an Unternehmer im Zuge von Betriebsprüfungen werden auch im Jahr 2025 weiter zunehmen. Aber wann werden Betriebsprüfungen durchgeführt und was gilt es vorab und während der Betriebsprüfung zu beachten? In diesem Beitrag erklären wir, was eine Betriebsprüfung ist und welche Vorbereitungen für diese getroffen werden können. Daneben beschreiben wir den Ablauf einer Betriebsprüfung, mögliche Stolperfallen und stellen Ihnen eine Checkliste zur Verfügung, in der wir die wichtigsten Verhaltenstipps kompakt zusammenfassen.

Der Durchsuchungsbeschluss – Auf was Sie achten müssen

Mit der Aushändigung des Durchsuchungsbeschlusses (teilweise auch Durchsuchungsbefehl genannt) beginnt die Durchsuchung – und damit für Betroffene ein beängstigendes und unbekanntes Szenario. In der Praxis stellt sich häufig die Frage, wie ein solcher Beschluss aussehen muss – und welche Mindestangaben enthalten sein müssen, damit dieser rechtlich wirksam ist. Welche Informationen dürfen nicht fehlen? Wir klären, die wichtigsten Fragestellungen zum Durchsuchungsbeschluss und worauf Sie achten sollten, um zu erkennen, ob dieser womöglich rechtswidrig ist.

Leichtfertige Steuerverkürzung: Definition, Strafen & Beispiele

Taschenrechner und Geldscheine

Nicht jeder Fehler in der Steuererklärung stellt gleich eine Steuerhinterziehung dar – doch auch Fahrlässigkeit kann für Betroffene teuer werden. Wer unbewusst Steuern hinterzogen hat, riskiert eine Geldbuße wegen leichtfertiger Steuerverkürzung nach § 378 AO. Wir klären auf und informieren darüber, was überhaupt unter der leichtfertigen Steuerverkürzung zu verstehen ist, welche Strafe droht und nennen praxisrelevante Beispiele.

Strafe für Steuerhinterziehung – Mögliche Konsequenzen und die Rolle von Strafmaßtabellen

Betroffene fragen sich zurecht, welche Strafe im Falle einer Steuerhinterziehung konkret auf sie zukommt. Bei einer Freiheitsstrafe besteht zudem die Besorgnis, ob diese noch zur Bewährung ausgesetzt werden kann. Welche Strafen bei Steuerhinterziehung in Betracht kommen, klären wir in diesem Beitrag. Daneben gehen wir auf die Strafmaßtabellen und ihre Rolle bei der Strafzumessung ein.

Online-Poker im Fokus der Finanzämter

Online-Poker Tisch mit Dealer

Wir klären in diesem Blog-Beitrag, was unter Auskunftsersuchen zu verstehen ist, wann Gewinne aus Online-Poker versteuert werden müssen und wie Sie auf Post des Finanzamts als Betroffener richtig reagieren.

Steuererklärung für das Jahr 2023 – Welche Frist gilt?

Kalender, der das Fristende für die Steuererklärung für das Jahr 2023 anzeigt

In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Fristen zur Steuererklärung, beispielsweise für das Jahr 2023 und das Jahr 2024, und erklären, ob eine Fristverlängerung möglich ist.

Steuerhinterziehung verständlich erklärt – Das müssen Sie wissen

Akten mit der Aufschrift "Steuerhinterziehung"

In diesem Blog-Beitrag beleuchten wir den Paragraphen-Dschungel rund um das Thema Steuerhinterziehung, klären über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf und geben Handlungshinweise, wenn bereits eine Steuerhinterziehung vorliegt.

Krypto – Steuern erst bei Auszahlung?

Krypto Trading, Kauf und Verkauf

Fallen bei Tauschgeschäften zwischen Kryptowährungen überhaupt Steuern an, obwohl keine Auszahlung in FIAT vorgenommen wird? Die Antwort lautet: Ja! In unserer Beratungspraxis werden wir dennoch häufig mit dieser Frage konfrontiert. Dass im Krypto-Bereich Steuern erst bei Auszahlung anfallen, ist auch im Jahr 2024 ein weit verbreiteter Mythos. Dieser hält sich hartnäckig.